Diese grüne Chinoiserie geht auf asiatische Vorlagen zurück. Geschaffen um 1720, zählt das Dekor Prinz Eugen zu den ältesten der Wiener Porzellanmanufaktur. Prinz Eugen von Savoyen, ruhmreicher Feldherr und Kunstkenner, bestellte das erste Service mit diesem Dekor für den Gartensaal seines Schlosses, dem Belvedere in Wien. Nach den historischen Vorlagen wird es auch heute noch wie vor Jahrhunderten von Hand gefertigt und bemalt.
Erhältlich als Speise, Tee-, Kaffee- und Espressoservice in den Formen 001 Schubert, 062 Mozart und 114 Belvedere, sowie auf Vasen, Lampen und diversen Geschenkartikeln.