Lernen Sie das Arcanum kennen, jene einst streng geheime Rezeptur des Porzellans aus Kaolin, Feldspat und Quarz. Sie verbinden sich im Feuer des Brennofens zu dem sensibelsten Werkstoff der Designgeschichte.
Die Porzellanmasse lässt sich fein und leicht modellieren, muss aber 1900 Grad im Brennofen überstehen, um dann mit seinen ganz spezifischen Eigenschaften zu überraschen. Mit seinem Glanz, seinen beständigen Farben, seiner Geschmacksneutralität und vielem mehr.
Von den Ursprüngen der Porzellanherstellung vor 2000 Jahren in China über die Gründung der ersten Wiener Manufaktur unter Claudius Innocentius du Paquier im Jahr 1718 bis zur heutigen künstlerischen Produktion erzählt das Porzellanmuseum anhand originaler Objekte die facettenreiche Geschichte des Wiener Porzellans.